Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken && handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

Dienstag, März 15, 2005

Der Köhler Horschd erklärt uns die Welt
Die Wirtschaft hat sich aus der Gesellschaft zurückgezogen. Ökologie sollen die anderen machen, Steuern zahlen müssen ist eine Unverschämtheit, Lebensqualität bekommt nur noch, wer sie teuer bezahlen und sich dagegen versichern kann, zum Volk zu gehören. Kinder brauchen keine Bildung mehr, sondern werden in den langsam vergammelnden Schulen von viel zu wenigen stresskranken Lehrern nur noch marginal auf dumpfer Linie gehalten. Die Jugend wird von den Leuten, die sie im Stich gelassen haben, als verblödet beschimpft und werden schon mit zwanzig so völlig fertig sein, daß sie einfach alles kaufen, was man ihnen aufträgt. Und da die Kohle dazu fehlt, werden die Banken ihnen das alles mit dreißig wieder abnehmen.
Viel gesagt hat er ja nicht, der Hotte. Aber eines schon: Er wolle eine "politische Vorfahrtsregel für Arbeit" - die Umschreibung dafür, wie Unternehmen sich mit der Verweigerung, (eigentlich notwendige) Stellen zu besetzen, den weiteren Rückzug aus der Beteiligung am Gemeinwesen erpressen.
Und gleich ein bissel mehr will er auch: Was anderen Zielen diene, sei nachrangig. Als ob Bildung, Ökologie, soziales Engagement, Persönlichkeitsrechte oder Meinungsfreiheit gerade ohnehin irgendeinen besonderen Stellenwert hätten.
von Jens Scholz   direct link     
 
.. jens scholz ..

personal news in undefinierter dringlichkeit, wichtigkeit oder thematik .. ein subjektives log als experiment, wie lange dinge, die wichtig erscheinen, es in wirklichkeit bleiben ..


.. archiv ..
  .. zum archivindex
  .. aktuell

.. mehr futter ..
  .. über.mich
  .. mein.twitter
  .. meine.videos
  .. meine.musik
  .. meine.fotos
  .. mein.galaxies.blog
  .. kein.halma.blog
  .. mein.xing
  .. mein.facebook
  .. mein.delicious
  .. mein.soup.io
  .. mein.posterous
  .. mein.qype
  .. mein.renderosity
  .. mein.myspace
  .. meine.webcam
  .. meine.mailadresse
  .. seite drucken
  .. disclaimer

.. lesbare logs ..
  .. juggernaut invasion
  .. doc rollinger
  .. hirnschmelze
  .. ulrich janus
  .. isablog
  .. herr frick
  .. thomas thayer
  .. wetterdistel
  .. sven
  .. axonas
  .. habitsoftheheart
  .. larissa
  .. schicksen
  .. udo
  .. stephan
  .. homomagi
  .. marrak

  .. one take tapes
  .. valerie
  .. annalist
  .. nilz
  .. ukkult
  .. alarmschrei
  .. udos lawblog
  .. mediaclinique
  .. van vanity
  .. vasili
  .. merlix horoskop
  .. termo
  .. das nuf
  .. frapp.antville
  .. pepa
  .. ronsens
  .. lisa neun
  .. dekaf
  .. new joerg times
  .. anke gröner
  .. don dahlmann
  .. batzlog
  .. jaqueline godany
  .. miss caro
  .. thomas knüwer
  .. kaltmamsell
  .. rushme
  .. cynx
  .. fabi
  .. hinterding
  .. ntropie
  .. schmitzchen
  .. wirres
  .. schwadroneuse
  .. lila
  .. nerdcore
  .. b.l.u.b.
  .. sebas
  .. boris schneider
  .. titania carthaga
  .. bov
  .. nice bastard
  .. e-script
  .. blogpiloten
  .. fireball
  .. sixtus
  .. miagolare
  .. spreeblick
  .. mc winkel
  .. svenk
  .. toomuchcookies
  .. haltungsturner
  .. kaliban
  .. spiegelfechter
  .. djundee
  .. bernd
  .. zenzizenzizenzic

  .. stranger
  .. thomas nephew
  .. miss wurzel tod
  .. vowe dot net
  .. bruce schneier
  .. neil gaiman
  .. warren ellis
  .. boing boing
  .. wil wheaton
  .. ron gilbert
  .. silent bob speaks
  .. mobys journal
  .. cats and dogs

.. desktop ..

.. del.icio.us links ..
.. shop ..

Site Feed

how not2bseen: wie man seine privatsphäre schützen kann