Donnerstag, Januar 21, 2010
Comme ci - KOMSA - die Abmahnung ist da!
Was Abmahnungen angeht ist man ja als Blogger einiges gewohnt. Meistens ist das ja mit unerfreulichem Stress verbunden, oft auch mit noch unerfreulicheren Kosten. Da freut man sich doch, auch mal von einer Abmahnung zu lesen, die so derart absurd ist, daß man einfach nur ganz entspannt drüber lachen kann.
Protagonisten sind die Firma KOMSA, immerhin ein gar nicht so kleiner Player in der Telekommunikationsbranche und somit vermeintlich nicht unerfahren im Umgang mit dem Internet und seiner Technik und - wie man nach der Auflösung der Story erfährt - eigentlich jeder Webseitenbetreiber, dessen Werbeeinblendungen vom Adblocker der KOMSA-Firewall mit einem Ersatzbildchen versehen werden. Aber lest selbst:(...) Ich sah mich mit Vorwürfen konfrontiert, die ich mir nicht erklären konnte:Und wer jetzt auch gespannt ist: die Auflösung lohnt sich wirklich. von Jens Scholz direct link
"Uns ist zur Kenntnis gelangt, dass Sie auf dieser Internetpräsenz die Wort-, Bildmarke "KOMSA" darstellen."
Ich konnte damit nichts anfangen. Weder kannte ich die Firma KOMSA, noch betreiben die ein Partnerprogramm und sind bei uns gelistet. (...) Hmmm, ob wir unerlaubt ein Bild oder Logo von denen verwendet haben? Die Sache ergab für mich keinen Sinn.
Weiter schreiben sie:
"Es besteht neben der Gefahr der Verwässerung der Markenkennzeichnungskraft ein Verdacht auf Rufausbeutung." (...)Dann die üblichen Einschüchterungen, kennt man ja von Abmahnungen (...) und bezahlen soll ich das Ganze natürlich auch noch:
"die durch die Einschaltung einer Rechtsanwaltskanzlei entstehenden Kosten [...] aus einem Streitwert von 50.000 EUR zu erstatten."
Stutzig machte mich, dass der im Schreiben erwähnte Screenshot in der Anlage fehlte. So hätte ich mir eher einen Reim aus der Sache machen können.
Auf jeden Fall war ich gespannt, wie die Sache weitergeht.
Kommentare:
Hach, ich freu mich seit Stunden daran. Und hatte ich mir nicht erst kürzlich Gedanken gemacht, ob eventuell Anwälte eher computer- und internetfern sind? (Damals hatte ich einem - jungen - Anwalt einen Verteiler in Excel-Format geschickt und er hatte mich verzweifelt angerufen, weil er ihn nicht "in DinA4 Hochformat" ausdrucken konnte. Ob ich ihm den Verteiler vielleicht als Fax...? Ich habe ihm aus den ersten Spalten der Tabelle ein schönes PDF gehämmert.)
Ich hab mir die wachsende Aufregung bei denen vorgestellt, wie sie die erste Seite mit dem "geklauten" Logo öffneten und sie dann erschreckt feststellen, daß das halbe Internet ihr Logo auf ihren Webseiten verwendet... und sie vor lauter Schreck gar nicht bemerkten, daß da ja was nicht stimmen kann - was wollen irgendwelche Webseiten denn auch mit dem Logo von denen. Was ich aber gar nicht verstehen kann ist, daß die sich eine mords Arbeit mit dem Versenden der Abmahnungen machen und selbst dann noch nicht auf den Gedanken kommen, erst mal den gesunden Menschenverstand zu benutzen.
ich fall um :)Kommentar veröffentlichen
...aber die ganze Abmahnerei ist doch letztendlich nichts anderes als eine Abschöpfung von Marktpotential; das Gros der Legislative ist doch selbst Jurist, die ham den ihren schlicht eine neue Einkommensquelle geschaffen. Gleiches gilt für die Abmahnerei wg anderer Urheberrechtsverstösse; IMHO alles eine Art der Drittverwertung; per Gesetzt geregelter Umstz quasi. FausRöOR